Im Rahmen einer Kooperation zwischen Erik Graf Platen und der Arbeitsstelle Edition und Editionstechnik (AEET) der Universität Duisburg-Essen werden seit 2009 die Bestände des gräflichen Privatarchivs systematisch digitalisiert, transkribiert und in Datenbanken erfasst, um sie für wissenschaftliche Untersuchungen und für Anliegen der Heimatforschung bereitzustellen. Der sechste Band der Schriftenreihe der AEET versammelt die Vorträge des sechsten Symposions der Arbeitsstelle in Hansühn, das am 26. Februar 2016 stattgefunden hat.
Inhalt
Hermann Cölfen, Sevgi Filiz, Karl Helmer, Gaby Herchert
Vorwort
Gaby Herchert
Einführung
Hinweis zum Vortrag von Siegmar Witzleben
Der sogenannte ‚Kral‘ in Ostholstein am Ende des Zweiten Weltkrieges
Erik Graf v. Platen Hallermund
Heimatvertriebene in Weissenhaus
Henriette Gräfin v. Platen Hallermund
Zur aktuellen Situation von Flüchtlingen aus der Sicht des
Deutschen Roten Kreuzes
Jörg Zimmer
‚Außerhalb der Kisten, Fritz Graßhoff – Kraalgedichte‘
Stephanie Keunecke
Wie leicht es ist, die Heimat aufzugeben, allein wie schwer, zu finden eine zweite.
Zum Platen-Denkmal in Ansbach
Hermann Cölfen
Vom Kochrezept zum Kochbuch
Eva Wodtke
Zu Genese und Autorschaft des Kochbuchs aus dem Archiv der Grafen v. Platen
Guillaume van Gemert
Exquisit bis gutbürgerlich. Zum Traditionszusammenhang, in dem das
Platensche Kochbuch steht